Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!

Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!
Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!
 
Dieser Reim (ursprünglich in der Form: »Ach, wie gut ist, dass niemand weiß,. ..«) stammt aus dem Märchen »Rumpelstilzchen«, das in der Märchensammlung der Kinder- und Hausmärchen (1812-1815) der Brüder Grimm enthalten ist. Das Männlein mit dem Namen Rumpelstilzchen hilft der Müllerstochter, Stroh zu Gold zu spinnen, und fordert von ihr ihr erstes Kind, wenn sie erst Königin geworden ist. Sie soll ihr Kind aber behalten dürfen, wenn sie seinen Namen errät, eine Aufgabe, die das Rumpelstilzchen für unlösbar hält. - Der Reim, zumeist nur die erste Hälfte »Ach, wie gut, dass niemand weiß«, wird oft scherzhaft von jemandem zitiert, der froh ist, dass etwas ihn Betreffendes nicht bekannt ist. - Gabriele Wohmann hat dieses Zitatstück zum Titel eines ihrer Romane (1980) gemacht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rumpelstilzchen & Co. — Filmdaten Deutscher Titel Rumpelstilzchen und Co Originaltitel Rumplcimprcampr …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelstilzchen (1955) — Filmdaten Originaltitel Rumpelstilzchen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelstilzchen — Ein Diener des Königs belauscht Rumpelstilzchen, Freizeitpark Efteling, 2008 Rumpelstilzchen ist ein Märchen (AaTh 500). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 55 (KHM 55). Jacob Grimms… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelstilzchen (2009) — Filmdaten Originaltitel Rumpelstilzchen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 55 — Das Rumpelstilzchen vor dem Haus des Müllers, Freizeitpark Efteling, 2008 Rumpelstilzchen ist ein Märchen (Typ 500 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Erstauflage von 1812 an Stelle 55 enthalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zaubermännchen — Filmdaten Originaltitel Das Zaubermännchen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Stein — (* 16. August 1870 in Moskau; † 1944? oder 1948? in Berlin? oder Wolin?) war ein konservativer Journalist und Schriftsteller im Berlin der Weimarer Zeit. Er schrieb in den 1910er Jahren unter den Pseudonymen Gerd Fritz Leberecht und Lookout,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”